Sicher reisen mit APO1170 – individuelle Reiseberatung vom Apotheker in Wien
Sie planen eine Reise? Dann ist es Zeit, an Ihre Gesundheit zu denken. Denn wer sicher reisen will, braucht mehr als nur einen Koffer – er braucht eine durchdachte Reiseapotheke. Genau hier setzt unsere Reiseberatung in der Apotheke APO1170 in Wien an: kompetent, individuell und genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Unser Ziel: Sie sollen entspannt reisen – mit dem guten Gefühl, bestens vorbereitet zu sein.
Ihre Reise, Ihre Gesundheit – individuelle Beratung für sorgloses Reisen
Egal, ob Fernreise in die Tropen, Trekking im Gebirge oder Familienurlaub an der Adria: Jede Reise birgt gesundheitliche Herausforderungen. Unsere ausgebildeten Apotheker analysieren mit Ihnen gemeinsam Ihre Reisedestination, mögliche Risiken, bestehende Erkrankungen und den individuellen Bedarf. So stellen wir eine auf Sie zugeschnittene Reiseapotheke zusammen – zuverlässig, sicher und nachvollziehbar.
Nehmen Sie jetzt Ihre persönliche Beratung in der APO1170 Wien in Anspruch!
Das bietet die Reiseberatung bei APO1170
Weil sicheres Reisen bereits vor dem Abflug beginnt. Mit unserer Reiseberatung erhalten Sie:
- eine individuell zusammengestellte Reiseapotheke, abgestimmt auf Reiseziel, Klima und Gesundheitsprofil
- Beratung durch pharmazeutisches Fachpersonal, basierend auf wissenschaftlich fundierten Empfehlungen
- Hinweise zur richtigen Lagerung, Mitnahme und Anwendung Ihrer Medikamente auf Reisen
- Unterstützung bei der Abstimmung chronischer Medikation mit Reisepräparaten
Das sind die Vorteile für Sie als Reisende oder Reisender
- Zeitersparnis, weil keine eigene Recherche notwendig ist
- Sicherheit durch qualitätsgeprüfte Produkte aus Ihrer Apotheke
- gezielte Berücksichtigung ärztlicher Verordnungen und Dauermedikation
- proaktive Aufklärung über Reisekrankheiten, Impfungen und Versorgung in Notfällen
Für wen ist unsere Reiseberatung geeignet?
- Reisende mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck
- Familien mit Babys und Kleinkindern
- Menschen, die eine Fernreise, einen Aktivurlaub oder eine Abenteuerreise planen
- Personen, die in Länder mit eingeschränkter medizinischer Versorgung reisen
Varianten der Reiseberatung in der APO1170
Wir bieten unterschiedliche Schwerpunkte an, je nach Reiseziel und Bedarf:
Basisberatung
Für gesunde Erwachsene mit Reiseziel innerhalb Europas. Enthält:
• Empfehlungen für Sonnenschutz, Schmerzmittel, Verdauungsbeschwerden
• Insektenschutz, Wundversorgung, Fiebermittel
Individuelle Beratung für Tropen- und Fernreisen
Für Reisen mit speziellen gesundheitlichen Anforderungen. Enthält:
• Zusammenstellung angepasster Präparate
• Hinweise zu Flugreisen, Kühlung, Handgepäck
• Unterstützung bei chronischen Erkrankungen
Kindgerechte Reiseberatung für Familien
Für Eltern mit Kleinkindern und Babys. Enthält:
• Fiebermittel in kindgerechter Form
• spezieller Insekten- und Sonnenschutz
• altersgerechte Nasen- und Augentropfen
Erweiterte Serviceoptionen für Ihre Sicherheit
Unsere Zusatzleistungen erhöhen Komfort und Sicherheit:
- mehrsprachige Atteste für den Medikamententransport im Flugzeug
- Tipps zur Mitnahme von Dauermedikation, inklusive ärztlicher Bescheinigung auf Englisch
- strukturierte Beratung zur Trennung von Blitz- und Langzeitmedikation
- Empfehlungen zur Notfallausstattung bei Reisen in entlegene Regionen
FAQ – häufige Fragen zur Reiseberatung
Welche Medikamente gehören in eine tropentaugliche Reiseapotheke?
Schmerz- und Fiebermittel, Mittel gegen Durchfall und Reiseübelkeit, Insektenschutz, Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor, Elektrolytlösungen, Desinfektionsmittel, Pflaster, Verbandmaterial, Augentropfen, Nasenspray und Antiallergika.
Was gilt bei chronischen Erkrankungen auf Reisen?
Die gesamte Medikamentenmenge für den Reisezeitraum mitnehmen, ggf. Reserve. Arztbescheinigungen auf Englisch mitführen. Medikamente temperaturgerecht lagern und Wechselwirkungen mit Reisepräparaten vorab klären.
Was gehört in eine Reiseapotheke für Kinder?
Kindgerechte Fiebermittel, Elektrolytlösung, milde Desinfektionsmittel, Pflaster, spezieller Sonnenschutz, sanfter Insektenschutz, altersgerechte Nasen- und Augentropfen.
Welche Regeln gelten für Medikamente im Flugzeug?
Medikamente gehören ins Handgepäck. Flüssigkeiten nur bis 100 Milliliter pro Behälter. Temperaturempfindliche Mittel wie Insulin müssen gekühlt werden. Ärztliche Bescheinigungen mit Wirkstoffnamen in Englisch mitführen.
Was wird bei Aktiv- oder Abenteuerreisen empfohlen?
Zusätzlich zu Basismitteln: Schmerzgel, Kühlkompressen, Mittel gegen Sodbrennen, Hustenlöser, Zeckenschutz, Ohrentropfen, abschwellendes Nasenspray und ggf. Antibiotikum für Notfälle.
Starten Sie sicher – mit Ihrer Reiseberatung in der APO1170 Wien
Kommen Sie in die APO1170 in Wien und sprechen Sie mit Ihrem Apotheker – persönlich, kompetent und direkt in Wien.
